Training und Key Notes

Trainerin

Seit meiner Firmengründung im Jahr 2000 gehören Trainings und Seminare zu meinem täglich Brot.
Bereits zuvor habe ich als Lektorin am ITM Tourism College mit meiner Lehrtätigkeit begonnen.
Wissen für ein vielfältiges Publikum verständlich aufzubereiten, zählt zu meinen liebsten Herausforderungen.

Für Trainings mit anschließendem Zertifikat kooperiere ich mit den Trainingsinstituten equalizent und seminarconsult.

Trainingsbereiche

  • "Zeichnen" im Business
  • Train-the-Trainer
  • Diversity und Gleichbehandlung
  • Partizipation / Teilhabe und Mitbestimmung
  • Moderation und Großgruppeninterventionen
  • CSR und Nachhaltigkeit
  • Umfassende Barrierefreiheit
  • barrierefreier, nachhaltiger Tourismus


Key Notes

Häufig bekomme ich die Gelegenheit, im Rahmen meiner Aufträge mein Fachwissen zur Verfügung zu stellen.

Fachbereiche

  • Vielfalt und Inklusion
  • Gender und Diversity
  • Corporate Social Responsibility
  • Nachhaltigkeit
  • Empowerment und Partizipation
  • Barrierefreie Eventgestaltung
  • Bildgestützte Kommunikation


Zusammenfassungen in einfacher Sprache
Graphic Recording

Graphic Recording

Nicht nur für meine eigenen Unterlagen, sondern auch für Kundinnen und Kunden fertige ich graphisch unterstützte Mitschriften in allen Größen und Formen an.

Bildgestützte Kommunikation

Für Organisationen und Unternehmen, die ihrer Zuhörerschaft diesen Aspekt der barrierefreien Kommunikation bieten wollen...

Visualisierungen

Ob Druck, Onlineprodukt oder Video, viele Publikationen gewinnen an Verständlichkeit und "Pepp" durch die eine oder andere Visualisierung.

Teambuilding und Moderation

Im Laufe der Berufsjahre habe ich eine große Leidenschaft für die Arbeit mit Gruppen entwickelt.

Um auch mit größeren Gruppen gute Resultate zu erzielen, ist die Zusammenarbeit mit weiteren Profis sehr wichtig. Je nach Branche und Fachbereich kooperiere ich dazu mit meinen langjährigen Partner: innen.

Mehr darüber unter:
www.oear.at
www.team-manufaktur.at
www.ag-schritte.at

Team Building

Gemeinsam mit Kolleg: innen begleite ich Teams unterschiedlicher Größen und Professionen bei deren (Jahres)Klausuren.

Der spielerische Aspekt darf dabei nicht fehlen, steht allerdings nicht im Mittelpunkt.


Moderationen

Zugegeben, ich stehe gerne auf der Bühne. Dabei geht es allerdings nicht um mich, sondern um den Erfolg Ihrer Veranstaltung.



Organisations Entwicklung 

Systemische 
Organisationsentwicklung

Nach dem Managementstudium und meiner ersten Karriere in der Hotellerie und Gastronomie war es - über das Qualitätsmanagement - nicht weit in die systemische Organisationsentwicklung.

Nach Jahren der Praxis als Gesellschafterin der ÖAR GmbH, dem Soziologiestudium und weiteren Ausbildungen hat sich die systemische Arbeit in Teams und Organisationen als eines meiner wichtigsten Tätigkeitsfelder etabliert. 

Die logische Konsequenz war daher, mit Paul Bischofberger und Christian Findeisen, die Team|Manufaktur zu gründen.

Konzeptentwicklung

Bevor ein Beratungsprojekt startet, muss gut überlegt werden, was tatsächlich zu tun ist. Ressourcen wollen sinnvoll eingesetzt werden. Die Einbindung aller Ebenen ist essenziell.

Viel Zeit fließt daher in Vorgespräche, Recherchen und die Konzeptentwicklung.

Die Konzeptphase ist daher immer vorgelagert. In dieser Zeit entwickeln wir das mögliche Begleitungs-Szenario, und unsere Kundinnen und Kunden können uns gut kennen lernen. Dies bildet die Grundlage für den darauf folgenden Begleitungsprozess.


Begleitung

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Organisationsentwicklung ist die langfristige, professionelle Begleitung auf dem Weg der Veränderung oder Stabilisierung der Organisation.

Auch hier gilt: nur im Team sind wir stark. Es braucht vielfältige Sichtweisen für gelingende Prozesse.

Mehr über Maria Brandl, Stefanie Miksanek, Paul Bischofberger, Leo Baumfeld oder Michael Weber finden sie auf den Websites
www.ag-schritte.at
www.team-manufaktur.at
www.oear.at

Einzel- und Gruppen-Coaching

Gerne biete ich auch Training und Coaching im Einzel- oder
Kleingruppensetting an. Hier ist meist - nebst bewährter Coachingmethoden - mein Fachwissen zu Führung und Persönlichkeitsentwicklung im Job gefrag. Auch mein Wissen über Selbstorganisation und Planung wird häufig nachgefragt.